3D Mini-Lichterbogen „Häuserreihe“ || STL & 3mf
4,90 €
Kein MwSt-Ausweis gemäß § 19 UStG.
Digitale Datei zum Download. Kein physischer Artikel.
In der Laser- und Plottervariante ist dieser Lichterbogen definitiv ein Favorit gewesen. Und jetzt neu ist der 3D Mini-Lichterbogen „Häuserreihe“. Das gleiche Design, aber für den 3D Druck aufbereitet. Möchtest du in der Winter- und Weihnachtszeit also lieber 3d gedruckte Lichterbögen nutzen, kommt hier deine Chance. Besonders toll sieht es übrigens aus, wenn du Silk-Filament nutzt. Damit leuchtet das Ergebnis gleich nochmal mehr und ist als Lichtdekoration ein echtes Highlight.
Leuchtende Häuschenliebe
Der Zusammenbau ist schnell gemacht. Denn das Design wurde an die Standardklötzchen angepasst. Du brauchst nur noch zu drucken und alles zusammen zu setzen. Mit dabei sind auch kleine Abstandhalter für das Dekoteil vorne. Dies kannst, musst du aber nicht nutzen.
Vorder- und Rückseite sind zudem so gestaltet, dass sie auch unabhängig voneinander genutzt werden können.
Keine Klötzchen zur Hand?
Wenn du keine Klötzchen hast oder eine reine 3D gedruckte Variante möchtest, dann ist dies auch möglich. Mit im Download enthalten ist die Vorlage für ein 3D Klötzchen. Einfach mit ausdrucken und statt der Holzvariante nutzen.
Funktioniert auch ohne Beleuchtung
Eigentlich sind Lichterbögen ja dafür gedacht, dass sie mit Lichterketten kombiniert werden. Aber es geht natürlich auch ohne. Und dann lassen sie sich auch ganz flexibel einsetzen. Nutze sie zum Beispiel als Serviettenhalter. Oder zum Zusammenhalten von Zettelei oder wichtigen Briefen.
◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦
Das bekommst du beim Kauf der 3D Mini-Lichterbogen „Häuserreihe“ – 3D Druck Datei:
- digitale Dateien im Format STL & 3mf
- enthalten sind: Vorderseite, Rückseite, Dekoelement, 3D Klötzchen, Abstandhalter
- für den einfarbigen Druck angelegt
- kein physisches Produkt
- kommerzielle Nutzung bis 10 Stück erlaubt (weitere Infos)
Digitale Datei(en) |
Digitale Datei zum Download. Kein physischer Artikel. |
---|
Zeig mir was du gebastelt hast!
Du hast eine Anleitung/Datei genutzt, um selbst kreativ zu werden? Dann verlinke mich gerne auf Facebook oder Instagram und zeige mir, was du Schönes kreiert hast. Gerne kannst du bei Facebook im KreativKlub vorbeigucken und dich dort zu meinen Produkten oder deinen Ergebnissen austauschen.
Ich würde mich sehr darüber freuen! ♥
◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦
Mein Logo für deine Werke
Du möchtest gerne auf deinem Foto einen Hinweis anbringen, dass die Datei von mir stammt?
Hier habe ich dir verschiedene Logo-Varianten hinterlegt, die du dafür nutzen kannst.
◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦◦ ° ° ◦ ° ° ◦
Hast du Fragen zu der Anleitung/Vorlage oder kommst nicht weiter?
Dann schreib mir doch und ich melde mich so schnell wie möglich bei dir zurück. ღ
Digitale Datei(en)
Bei dem Produkt handelt es sich um eine rein digitale Datei. Je nach Format gibt es sie als PDF oder ZIP zum Download. Physische Produkte gibt es bei mir im Shop nicht. Fotos dienen nur zur Veranschaulichung, wie du die Dateien nutzen kannst.
Wichtig: Zip-Dateien müssen vor der Benutzung erst entpackt werden!
Nutzungsbedingungen & Rechtliches
Alle Designs, Anleitungen (inkl. Bilder, Texte …) und darin gezeigte Modelle unterliegen dem Urheberrecht von Anne Lindemann (GinkgoWerkstatt) und dürfen ohne schriftliche Genehmigung in keiner Form (digital oder gedruckt), weder im Ganzen noch in Teilen, vervielfältigt werden. Das heißt unter Anderem, dass wenn du eine Vorlage/Anleitung gekauft hast, du diese nicht an deine Freunde und Bekannte weitergeben darfst.
Beim Kauf einer Datei ist die kommerzielle Nutzung begrenzt inklusive.
Du darfst jetzt immer automatisch bis zu 10 Endprodukte verkaufen. Brauchst du mehr, kaufst du die Datei einfach nochmal.
Sämtliche Hampelfiguren und GinkgoGoodies sind hiervon ausgenommen. Sie dürfen NICHT kommerziell genutzt werden.
Bist du unsicher, was du wie nutzen darfst?
Auf meinem Blog habe ich dir in meinem Artikel „Was ist erlaubt? Was nicht?“ alles genau erklärt.